BEP 202 – Fachmesse Englisch 1: Potenzielle Kunden einbeziehen

Willkommen zurück zu Business-Englisch-Pod. Mein Name ist Atalie, Und ich werde Ihr Gastgeber für die heutige Lektion über die Arbeit in einer Messe sein.

Handelsshows können fantastische Möglichkeiten sein, gute Aussichten zu erfüllen, Vernetzung mit anderen im Geschäft, und sogar enge Verkäufe. Aber es gibt definitiv Dos und Dons, um die Messeschaltung zu bearbeiten.

Auf einer Messe, Es gibt viele Leute. Das bedeutet viele potenzielle Kunden und Leads, Es kann aber auch einfach sein, Zeit mit schlechten Aussichten zu verschwenden. Sie müssen also kontaktfreudig sein, um Menschen anzuziehen, Sie müssen aber auch schnell herausfinden, mit wem es sich wirklich wert ist, mit dem gesprochen zu werden. Und gute Aussichten einzubeziehen und schlechte loszuwerden, Sie benötigen ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.

In dieser Lektion, Wir werden uns ansehen, wie man zugänglich ist, Verbinde dich mit Kunden, und machen Sie eine schnelle Tonhöhe. Außerdem erfahren Sie, wie Sie einen Interessenten an ein anderes Teammitglied weitergeben und einen Termin vereinbaren.

Wir werden Kevin und Jenny hören, die für ein chinesisches Verpackungsunternehmen namens D-Pack arbeiten. Sie arbeiten an einem Stand auf einer großen Messe. Sie haben es mit Andrew zu tun, der für ein produzierendes Unternehmen arbeitet. Andrew ist am Stand von D-Pack vorbeigekommen, und Kevin und Jenny müssen ihre Magie entfalten.

Fragen zum Zuhören

1. Was will Andrews Unternehmen tun??
2. Warum spricht Kevin über ihre großen US-Kunden??
3. Was werden Jenny und Andrew tun? 10:00 Am nächsten Tag?

Premium Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast

Download: Podcast MP3

BEP 172 – Treffen mit einem Verkäufer (Teil 3)

Dies ist der dritte Teil einer dreiteiligen Business English Pod-Reihe Besprechen eines Angebots mit einem Anbieter.

Treffen mit einem Verkäufer Bei der Diskussion eines Vorschlags geht es zum einen darum, Informationen einzuholen, zum anderen darum, ein gutes Geschäft auszuhandeln. Ihr Gespräch gleicht einem Tanz, bei dem Sie und der Verkäufer versuchen, das Beste aus einem möglichen Geschäft herauszuholen. Sie müssen aus dem Meeting mit Vertrauen in die Fähigkeiten des Anbieters hervorgehen und sicher sein, dass Sie so viel wie möglich zum bestmöglichen Preis bekommen.

Letzte Woche, Wir haben überlegt, wie wir Bedenken hinsichtlich der Kosten zum Ausdruck bringen können, Themen mit Fingerspitzengefühl einführen, und taktisches Zögern zeigen. In dieser Folge, Wir konzentrieren uns auf die Verhandlungsphase. Dabei geht es darum, Bedenken hervorzuheben, Zugeständnisse zu bekommen, und einen Gegenvorschlag machen. Wir werden uns auch damit befassen, wie man Bewertungskriterien festlegt und wie man am Ende eines Meetings die Dynamik aufrechterhält.

Im heutigen Dialog, Wir gesellen uns wieder zu Steve, der einen Anbieter mit der Durchführung von Sprachtrainings beauftragen möchte, und Karen, deren Firma für das Projekt geboten hat.

Fragen zum Zuhören

1. Wie reagiert Karen auf Steves Bedenken hinsichtlich der Kosten??
2. Welche Änderungen am Vorschlag schlägt Steve vor??
3. Was wahrscheinlich als nächstes passieren wird?

Premium Members: PDF Transcript | Online Practice | PhraseCast

Download: Podcast MP3

BEP 171 – Treffen mit einem Verkäufer (Teil 2)

Dies ist der zweite einer dreiteiligen Business English Pod-Serie über Treffen mit einem Anbieter, um ein Angebot zu besprechen.

Wie beim letzten Mal besprochen, Bei einem Treffen mit einem Anbieter zur Besprechung eines Angebots geht es teilweise darum, Informationen zu erhalten und teilweise um ein gutes Geschäft auszuhandeln. Sie müssen Ihre Soft Skills einsetzen, um aus dem Meeting mit einem positiven Gefühl für den Anbieter und der Gewissheit, so viel wie möglich zum besten Preis zu bekommen, herauszukommen.

In der letzten Folge, Wir haben uns darauf konzentriert, Informationen durch verschiedene Arten von Fragen zu erhalten. In dieser Lektion, Wir werden uns ansehen, wie wir Bedenken hinsichtlich der Kosten äußern können, wie man mit Fingerspitzengefühl ein Thema einleitet, und wie man in einer Verhandlung Zögern zeigt. Wir behandeln auch das Stellen hypothetischer Fragen und das Nähern von Zahlen cover.

Kommen wir zu Steve zurück, wer hofft, jemanden einzustellen, der ein Sprachtraining durchführt, und Karen, deren Firma für das Projekt geboten hat.

Fragen zum Zuhören

1. Was sind die Vorteile eines Blended-Kurses?
2. Was ist Steves Hauptanliegen in diesem Teil des Meetings??
3. Was kann getan werden, wenn der Kunde mit der gemischten Lieferung nicht zufrieden ist??

Premium Members: PDF Transcript | Online Practice | PhraseCast

Download: Podcast MP3

BEP 170 – Treffen mit einem Verkäufer (Teil 1)

Dies ist die erste einer dreiteiligen Business-Englisch-Pod-Lektion über das Treffen mit einem Lieferanten, oder potentieller Lieferant.

Wenn Sie sich mit einem Anbieter treffen, um ein Angebot zu besprechen, Es geht zum einen darum, Informationen zu erhalten, zum anderen darum, bessere Konditionen auszuhandeln. Möglicherweise treffen Sie sich mit mehreren Anbietern, die für denselben Auftrag bieten. Sie möchten sicherstellen, dass Sie jedes Angebot verstehen und auf die Lieferfähigkeit jedes Anbieters vertrauen können. Sie möchten bei dem Deal auch die bestmöglichen Konditionen erhalten. Dann können Sie eine kluge Entscheidung darüber treffen, wer den Vertrag verdient.

In dieser Lektion, Wir werden uns mit Sondierungsfragen befassen, um nach weiteren Informationen zu suchen, Sicherstellung der Fachkompetenz des Anbieters durch Abfrage früherer Erfahrungen, Leitfragen stellen, und bestätigende Informationen. Wir werden auch sehen, wie ein Anbieter versucht, auf die Bedenken des Kunden einzugehen.

Im heutigen Dialog, Wir werden Steve hören, der für ein Unternehmen arbeitet, das jemanden einstellen möchte, der Business-Englisch-Schulungen für seine Mitarbeiter durchführt. Steve trifft sich mit Karen, ein potenzieller Anbieter, Wer arbeitet für Lexis Training Solutions?.

Fragen zum Zuhören

1. Was sind Lexis-Schulungslösungen?’ Stärken?
2. Was sind Steves größte Sorgen bei diesem Treffen??
3. Warum sagt Karen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist??

Premium Members: PDF Transcript | Online Practice | PhraseCast

Download: Podcast MP3

BEP 156 – Englisch zum geselligen Beisammensein: Vernetzung (Teil 2)

Dies ist die zweite einer zweiteiligen Business-Englisch-Pod-Lektion zum Thema Business-Networking.

Beim Networking dreht sich alles um Menschen und Verbindungen. Sie wissen nie, ob jemand, den Sie auf einer Konferenz oder Messe treffen, Ihrem Unternehmen in Zukunft helfen kann. Ebenfalls, Möglicherweise können Sie jemand anderem helfen. Daher ist der Aufbau und die Pflege eines Netzwerks von Geschäftskontakten unerlässlich.

Aber sobald Sie einen potenziellen Kontakt treffen, Wie halten Sie diese Verbindung aufrecht?? Darauf werden wir uns heute konzentrieren. Wir sprechen über Möglichkeiten, ein Gespräch auf einen Lead zu lenken. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie sich auf ein Meeting vorbereiten und beharrlich bleiben können. Und wir schauen uns die andere Seite an und besprechen Möglichkeiten, ein Gespräch höflich zu verlassen.

In der heutigen Lektion geht es hauptsächlich um den Verkauf, Diese Funktionen können jedoch problemlos auf andere Situationen angewendet werden.

Letztes Mal, Wir haben Ian getroffen, ein Vertriebsmitarbeiter für ein Pharmaunternehmen, und Marissa, ein Apothekenmanager im Kinderkrankenhaus. Sie trafen sich auf einer Konferenz und Marissa erwähnte ihre Frustration über ihren derzeitigen Pharmalieferanten. Lieferungen erfolgen oft verspätet und teilweise falsch verpackt. Sie macht sich Sorgen um die Versorgung der Impfkliniken ihres Krankenhauses. Und hier geht das Gespräch heute weiter.

Fragen zum Zuhören

1. Welche Vorräte benötigt Marissas Apotheke??
2. Warum schlägt Ian vor, sich eine Tasse Kaffee zu holen??
3. Wie sieht Marissas Zeitplan derzeit aus??

Premium Members: PDF Transcripts | Online Practice | PhraseCast

Download: Podcast MP3