BEP 205 – Englische Vorstellungsgespräche: Karriere wechseln (2)

BEP 205 - English job interview

Dies ist der zweite Teil einer zweiteiligen Business-Englisch-Pod-Lektion zum Thema Bewerbungsgespräche bei Job- oder Berufswechsel.

Du kannst nicht dein ganzes Leben lang dasselbe tun. Deshalb haben Sie sich entschieden, etwas zu ändern, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu nehmen und auf etwas Neues anzuwenden. Aber das ist mit einer Herausforderung verbunden. Wie können Sie einen Interviewer davon überzeugen, dass Sie das Zeug zum Wechsel haben??

Dies gilt insbesondere für diejenigen von uns, die mehr sind “reifen.” Es gibt ein altes Sprichwort: “Du kannst einem alten Hund keine neuen Tricks beibringen.” Gut, deine Aufgabe im Vorstellungsgespräch ist es zu zeigen, warum dieser Spruch falsch ist. Und Sie müssen zeigen, warum ein “alter Hund” bringt viel mehr auf den Tisch als ein jüngerer Hund.

In der heutigen Lektion, Wir werden Patrick wieder treffen, ein Buchhalter, der sich für eine Stelle bei einer Beratungsfirma bewirbt. Frank und Nina führen das Interview. Wir werden hören, wie Patrick einige der wichtigsten Fähigkeiten im Vorstellungsgespräch demonstriert; er wird hypothetische Fragen beantworten, übertragbare Fähigkeiten hervorheben, und Forschung demonstrieren. Er wird auch höfliche Vorschläge machen und gute Fragen stellen.

Fragen zum Zuhören

1. Warum spricht Patrick über seine Arbeit bei der Entwicklung von Junior-Buchhaltern??
2. Was ist Patricks Vorschlag zu Training und Entwicklung??
3. Was will Patrick über die Stelle wissen?

Premium Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

BEP 204 – Englische Vorstellungsgespräche: Karriere wechseln (1)

BEP 204 - English Job Interviews:  Switching Careers (1)

Dies ist die erste einer zweiteiligen Lektion für Business English Pod zum Thema Englische Vorstellungsgespräche bei Jobwechsel oder Berufswechsel.

Du hast viel gesammelt Arbeitserfahrung und du bist stolz auf dein Special Errungenschaften. Und Sie wissen genug, um eine klare Meinung darüber zu haben, wie die Dinge zu tun sind. Aber es ist Zeit für eine kleine Veränderung. Vielleicht wechselst du ganz beruflich, oder vielleicht möchten Sie einfach nur die Rollen wechseln. Ungeachtet, Sie müssen Ihre Leistungen erklären und Ihre Meinung sorgfältig äußern, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.

In einem Interview, es geht nicht nur darum was du sagst, es geht darum, wie du es sagst. Ihnen werden einige schwierige Fragen gestellt, und du hast vielleicht nur eine Chance dazu. Es geht um viel, und die Konkurrenz kann groß sein. Sie müssen sich verkaufen und zeigen, warum Sie die richtige Wahl für die Position sind.

In dieser Lektion, wir hören, wie Nina und Frank Patrick interviewen. Patrick ist ein erfahrener Buchhalter, der eine berufliche Veränderung sucht. Er bewirbt sich um eine Stelle bei einer der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Patrick wird seine einzigartige Erfahrung hervorheben, seinen ehemaligen Arbeitgeber höflich kritisieren, Herausforderungen zugeben, und über vergangene Konflikte sprechen. Das sind alles schwierige Dinge, die man gut machen kann, aber Patrick geht weise damit um.

Fragen zum Zuhören

1. Warum spricht Patrick von Änderungen der internen Kontrollen eines Unternehmens??
2. Wie beschreibt Patrick Finanzmeetings mit Führungskräften??
3. Wie sagt Patrick, dass er mit den Führungskräften umgegangen ist??

Premium Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

BEP 182 – Umgang mit einer Krise 4: Vorwärts gehen

Diese leitende Lektion englischer Pod ist der letzte Teil unserer Serie zum Umgang mit einer Krise. Wir werden sehen, wie wir nach der ersten Phase einer Krise vorwärts gehen können.

Eine Krise ist eine stressige Situation. Menschen stehen unter Druck und Treffen oder Gespräche können angespannt sein. Aber wenn alle das gleiche Ziel aufrechterhalten, Und ein guter Führer gibt einer Gruppe Anweisungen, Eine Krise kann überwunden werden. Und eine Krise zu überwinden bedeutet, darüber zu sprechen, wie man vorwärts geht.

In unserer letzten Folge, Wir haben eine Telefonkonferenz gehört, Als Team von Frank, Mike, Sandig, Monika, und Simone bewertete die Situation neu und versuchte, eine Perspektive zu erlangen. Sie sprachen darüber, wie die Krise behandelt wurde, und die Dinge wurden ein wenig angespannt, vor allem zwischen Simone und Mike.

In dieser Folge, Wir werden diese Telefonkonferenz fortsetzen. Mike und Simone sind sich weiterhin nicht einig, während Sandy und Monika versuchen, Mike zu unterstützen, und Frank versucht, die Situation unter Kontrolle zu bringen. Hören wir zu, wie sie herausfinden, wie sie in dieser Phase der Krise vorankommen können.

Fragen zum Zuhören

1. Was sagt Sandy über die Geschichte des Unternehmens??
2. Laut Monika, Worüber machen sich die Menschen vor Ort Sorgen??
3. Was denkt Frank über die Menschengruppe??

Premium Members: PDF Transcript | Online Practice | PhraseCast

Download: Podcast MP3

BEP 181 – Umgang mit einer Krise 3: Perspektive gewinnen

Dies ist der dritte in unserem Business-Englisch-Pod Serie zum Umgang mit einer Krise. Im ersten Teil einer Krise, Es kann viel Verwirrung und Aktivität geben. Aber wenn du es durch diesen Teil schaffst, okay, was kommt als nächstes?

An einem bestimmten Punkt nach der kritischen Phase, Menschen werden zusammenkommen, um die Situation neu zu bewerten. Teamarbeit ist wichtig. Die Menschen müssen zusammenarbeiten, um die Krise zu bewältigen. Wenn nicht, wenn sie nicht einverstanden sind und versuchen, in verschiedene Richtungen zu gehen, Es wird nicht gut für das Unternehmen sein. Einheit ist absolut notwendig. Es braucht eine gute Führung, um diese Einheit frühzeitig herzustellen, Aber es braucht gute Teamarbeit, um es aufrechtzuerhalten.

In unserer letzten Lektion, Wir hörten Mike, den Produktionsingenieur, mit dem VP of Communications in Singapur sprechen, Monika. Sie bekam von Mike Informationen über einen Unfall und erstellte einen Kommunikationsplan. Das war immer noch die kritische Phase der Krise.

In dieser Folge, Nach dieser kritischen Phase hören wir eine Telefonkonferenz. Es ist Zeit, darüber nachzudenken, was passiert ist, und die Situation neu zu bewerten. Wir werden Mike und Monika hören, sowie Frank der amerikanische Chef, Sandy der Betriebsleiter, und ein Anwalt namens Simone. Hören wir zu, wie sie versuchen, einen Überblick über die Krise zu gewinnen und herauszufinden, wie gut sie mit der Situation bisher umgegangen sind.

Fragen zum Zuhören

1. Warum sagt Mike Simone „Entschuldigung“??
2. Worauf möchte sich Monika in der Diskussion konzentrieren??
3. Was hält Sandy von Simones Bedenken??

Premium Members: Study Notes | Online Practice | PhraseCast

Download: Podcast MP3

Fähigkeiten 360 – Diplomatische und direkte Sprache

In diesem Kenntnisse in Business-Englisch 360 In dieser Lektion werfen wir einen Blick auf die Sprache, die wir in einer Krise verwenden. In unseren letzten beiden Lektionen (BEP 179 Und BEP 180), Wir haben einem Team zugehört, das sich mit einer schweren Krise befasst: ein Unfall in einer Fabrik. Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass einige der Leute sehr vorsichtig mit den Wörtern sind, die sie verwenden.

Eine Krise ist eine sensible Situation. Die Emotionen sind hoch und die Menschen sind nervös. Es besteht Konfliktpotential, wenn Sie das Falsche tun oder sagen. Gleichzeitig, Die Uhr tickt und Sie haben möglicherweise nicht die Zeit, die Gefühle aller zu verwalten. Aus diesen Gründen, Sie haben einen sehr guten Spagat zwischen diplomatisch und direkt.

Also, Wann sollten Sie diplomatisch sein und wann sollten Sie direkt sein?? Gut, Sie müssen die Situation beurteilen und herausfinden, welche am besten ist. Diplomatische Sprache kann die Gefühle der Menschen schützen. Es kann auch Konflikte vermeiden und Vertrauen aufbauen. Das kann alles in einer Krise sehr wichtig sein, wenn jeder mit einem Plan an Bord sein muss. Andererseits, Die direkte Sprache kann ein Gefühl von Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit zeigen, und es kann Verwirrung verhindern. Diese sind auch in einem Konflikt wichtig, wenn Dinge schnell gehen müssen und Missverständnisse einfach keine Option sind. Denken Sie daran, ein guter Krisenmanager zu sein, Sie müssen Ihren Stil und Ihre Strategie an die Situation anpassen.

Free Resources: PDF Transcript | Quiz

Download: Podcast MP3