BEP 408 – Qualitätskontrolle 1: Herstellung

English Collocations for  Quality Control and Manufacturing

Willkommen zurück im Business English Pod für die heutige Lektion, der erste Teil einer zweiteiligen Serie zum Thema Qualitätskontrolle. In dieser Lektion, Wir werden uns auf das konzentrieren Herstellung Seite der Dinge.

Erfolgreiche Unternehmen wissen, wie wichtig Qualität ist. Zumindest, Bei der Qualitätskontrolle geht es um die Einhaltung von Industriestandards oder -vorschriften. Darüber hinaus, Qualität ist ein wichtiger Faktor für den Ruf einer Marke und die Kundenzufriedenheit. Und eine Verpflichtung zu einer starken Qualitätskontrolle, oder Qualitätskontrolle, kann auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Angesichts dieser Vorteile, Kein Wunder, dass viele Unternehmen ganze Teams oder Positionen haben, die sich der Überwachung der Qualität widmen. Und, genau wie jedes andere Fachgebiet auch, Die Qualitätskontrolle hat ihre eigene Spezialsprache. Ein Großteil dieser Sprache erscheint in Mengenausdrücken, die wir „Kollokationen“ nennen. Tatsächlich, Ich habe gerade eines verwendet, als ich „Überwachungsqualität“ erwähnte. Die Überwachung der Qualität ist ein häufiger Aspekt im Zusammenhang mit der Qualitätskontrolle.

Kollokationen sind nur natürliche Wortkombinationen. Bestimmte Verben und Adjektive passen immer zu bestimmten Substantiven. Und bestimmte Substantive ergeben oft zusammen eine besondere Bedeutung. Wenn Sie einfach einzeln neue Wörter lernen, Möglicherweise vermissen Sie diese natürlichen Kombinationen.

Im heutigen Dialog, Wir werden ein Gespräch zwischen Paolo und Emma hören. Paolo arbeitet für ein produzierendes Unternehmen, verkauft, und Dienstleistungen für Solarmodule. Emma ist Beraterin für Qualitätskontrolle. Paolos Unternehmen möchte Emma mit der Durchführung eines Qualitätskontrollaudits beauftragen, oder eine Überprüfung ihrer Systeme. Während ihres Gesprächs, Sie verwenden viele englische Kollokationen, was wir später in der Nachbesprechung erklären werden.

Fragen zum Zuhören

1. Was sagt Paolo, was sie getan haben, nachdem sie ein Sicherheitsaudit abgeschlossen haben??
2. Welche Art von Tests wird Emmas Arbeit nicht beinhalten??
3. Welchen Zweck hat die „Probenahme“ bei der Qualitätskontrolle??

Premium Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

Fähigkeiten 360 – Wie man kognitive Verzerrungen überwindet

Skills 360 - Overcoming Cognitive Bias

Willkommen zurück im Business Englisch Fähigkeiten 360 Podcast, während wir weiter über kognitive Voreingenommenheit lernen. In dieser Lektion, Wir werden uns damit befassen, wie wir mit den Vorurteilen umgehen können, die unsere Entscheidungsfindung beeinflussen.

In manchen Fällen kann es funktionieren, auf sein Bauchgefühl zu vertrauen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Aber wenn Sie glauben, dass Ihre Entscheidungsfähigkeit auf perfektem Denken und vollständigen Informationen basiert?, Nun ja, du liegst falsch. Du bist schließlich nur ein Mensch. Und Ihr Entscheidungsmechanismus ist fehlerhaft. In unserer letzten Lektion, Wir haben uns genau angesehen, welche Vorurteile zu suboptimalen Entscheidungen führen. Wie können Sie diese Vorurteile überwinden??

Diese Frage sollte sich jeder gute Manager stellen. Und um bessere Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig Vorurteile zu vermeiden, kommt es auf ein paar wichtige Dinge an: Bewusstsein, Neugier, und Beweise. Beginnen wir mit dem Bewusstsein. Jetzt, wenn Sie unsere letzte Lektion eingeschaltet haben, als wir darüber gesprochen haben verschiedene Arten von Vorurteilen, Dann sind Sie bereits auf dem richtigen Weg.

Members: Lesson Module | Quiz & Vocab | PDF Transcript

Download: Podcast MP3

Fähigkeiten 360 – Was ist kognitive Verzerrung??

Business English 360 - Understanding Cognitive Bias

Willkommen zurück im Business Englisch Fähigkeiten 360 Podcast für die heutige Lektion zum Thema kognitive Voreingenommenheit. Dies sind Faktoren, die unsere Fähigkeit beeinflussen, gute Entscheidungen und vernünftige Urteile zu treffen.

Kognitive Vorurteile sind Faktoren, die unsere Entscheidungsfindung und Urteile negativ beeinflussen können. Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen, Das reicht von wichtigen Aufgaben wie der Einstellung von Mitarbeitern bis hin zu kleineren Aufgaben wie der Entscheidung, wo man zum Mittagessen geht. Diese Entscheidungen beruhen oft auf der Intuition, Information, und andere’ Perspektiven. Jedoch, Vorurteile, Das sind unbewusste Tendenzen, kann zu suboptimalen Entscheidungen führen.

Ein häufiger Bias ist der Bestätigungsbias, Dabei konzentrieren wir uns auf Informationen, die unsere bestehenden Überzeugungen stützen, und ignorieren widersprüchliche Beweise. Dies kann dazu führen, dass wir in falschen Ansichten verharren. Ein weiterer Grund ist der Trugschluss der versunkenen Kosten, wobei wir aufgrund früherer Investitionen an einer Entscheidung festhalten, auch wenn es nicht die beste Wahl ist.

Der Halo-Effekt und der Horn-Effekt sind Vorurteile, bei denen eine Eigenschaft einer Person unsere Gesamtwahrnehmung beeinflusst, führt oft zu Fehleinschätzungen. Zum Beispiel, Attraktivität kann fälschlicherweise mit Kompetenz gleichgesetzt werden, während negative Eigenschaften die Fähigkeiten einer Person überschatten können.

Intuition kann uns manchmal in die Irre führen, Daten entscheidend für Entscheidungen machen. Jedoch, Vorurteile wie die Vernachlässigung der Stichprobengröße, wo wir aus unzureichenden Daten Schlussfolgerungen ziehen, kann immer noch vorkommen. Aufgrund der Verfügbarkeitsverzerrung überschätzen wir die Wahrscheinlichkeit aktueller Ereignisse, Zum Beispiel Angst vor dem Fliegen, nachdem man von einem Absturz gehört hat, obwohl dieser relativ sicher ist.

Der Planungsirrtum führt dazu, dass wir die für Aufgaben benötigte Zeit unterschätzen, oft, weil wir nur die Best-Case-Szenarien berücksichtigen. Das Erkennen dieser Vorurteile ist der erste Schritt zur Abmilderung ihrer Auswirkungen.

Members: Lesson Module | Quiz & Vocab | PDF Transcript

Download: Podcast MP3

BEP 35c – Treffen: Klären, was gemeint war

BEP 35c LESSON - English Meetings: Clarifying Meaning

Willkommen zurück im Business English Pod für die heutige Lektion zum Klarstellen Englische Treffen. Zuvor haben wir uns damit beschäftigt, wie man das Gesagte verdeutlichen kann, wenn man nicht richtig gehört hat. Heute schauen wir uns an, wie wir klären können, was jemand meint, um Missverständnisse zu vermeiden.

Das Leben wäre einfacher, wenn jeder klar und direkt sagen würde, was er meint. Aber so funktionieren die Dinge nicht. Menschen sprechen oft indirekt oder verwenden Wörter, die etwas verwirrend sind. Aus diesem Grund, Wir müssen oft klären, was die Leute meinen.

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst es jemandem sagen, den du nicht verstehst. Oder Sie bestätigen eine Idee oder wiederholen, was jemand sagt, wenn Sie glauben, dass Sie es verstehen könnten. Und es kann einige Zeit dauern, die allgemeine Bedeutung oder die Bedeutung eines bestimmten Wortes herauszufinden.

Heute hören wir einem Treffen zwischen Michael zu, Rachel, und Ryan. Michael leitet das Treffen und spricht über die enttäuschende Einführung eines neuen Produkts. Während des Gesprächs, Es ist nicht immer klar, was die Leute meinen. Aus diesem Grund, Sie verwenden verschiedene Ausdrücke, um zu verdeutlichen, was gemeint ist.

Fragen zum Zuhören

1. Welchen Ausdruck verwendet Michael über die „Zahlen“, die Ryan zu klären versucht??
2. Was fragt Ryan dazu, was Michael klären möchte??
3. Welches Wort verwendet Michael, nach dem Rachel gegen Ende des Gesprächs fragt??

Premium Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3

BEP 407 – Finanzenglisch 5: Chancen vergleichen

BEP 407 - Financial English 5: Comparing Opportunities

Willkommen zurück im Business English Pod für die heutige Lektion, der fünfte in unserer Serie über finanzielles Englisch. In dieser Lektion, Wir konzentrieren uns darauf, einem Kunden eine neue Investitionsmöglichkeit zu vermitteln.

Manche Leute würden sagen, dass es beim Verkaufen darum geht, jemanden davon zu überzeugen, dass er das will oder braucht, was man hat. Aber das ist nur die Hälfte davon. Ein Autoverkäufer könnte Sie davon überzeugen, dass Sie ein neues Auto wollen. Aber dann muss er Ihnen zeigen, warum sein Auto besser ist als die anderen. Und dass es das Geld wert ist, das er verlangt.

Etwas kniffliger wird es beim Verkauf von Finanzdienstleistungen. Beim Investieren geht es nicht nur um den aktuellen Wert, sondern darüber, wie dieser Wert in Zukunft wachsen wird. Also, im Vergleich zum Verkauf eines Autos, Es steht einfach viel mehr auf dem Spiel!

In dieser Situation, Sie müssen das Risiko gut einschätzen und eine Chance mit anderen Chancen vergleichen können. Sie müssen auch mit Kunden zusammenarbeiten, die einige Nachforschungen angestellt haben. Das bedeutet, sie vor Fehlinformationen zu warnen und ihnen Alternativen aufzuzeigen. Es bedeutet auch, den Druck auf den Kunden zu verringern, damit Sie ihn nicht abschrecken.

Im heutigen Dialog, Wir werden uns wieder einem Gespräch zwischen Robert anschließen, ein Anlageberater, und seine Klientin Jessica. Robert versucht, Jessica eine Chance zu verkaufen und sie von schlechten Informationen abzuhalten.

Fragen zum Zuhören

1. Was Robert sagt, ist der Risikounterschied zwischen einem klassischen und einem alternativen Hedgefonds?
2. Was sagt Robert zu Unternehmensanleihen, nachdem Jessica erwähnt hat, dass sie darüber gelesen hat??
3. Was schlägt Robert als Alternative zu Unternehmensanleihen vor??

Premium Members: PDF Transcript | Quizzes | PhraseCast | Lesson Module

Download: Podcast MP3