Fähigkeiten 360 – Was ist kognitive Verzerrung??

Business English 360 - Understanding Cognitive Bias

Willkommen zurück im Business Englisch Fähigkeiten 360 Podcast für die heutige Lektion zum Thema kognitive Voreingenommenheit. Dies sind Faktoren, die unsere Fähigkeit beeinflussen, gute Entscheidungen und vernünftige Urteile zu treffen.

Kognitive Vorurteile sind Faktoren, die unsere Entscheidungsfindung und Urteile negativ beeinflussen können. Wir treffen täglich zahlreiche Entscheidungen, Das reicht von wichtigen Aufgaben wie der Einstellung von Mitarbeitern bis hin zu kleineren Aufgaben wie der Entscheidung, wo man zum Mittagessen geht. Diese Entscheidungen beruhen oft auf der Intuition, Information, und andere’ Perspektiven. Jedoch, Vorurteile, Das sind unbewusste Tendenzen, kann zu suboptimalen Entscheidungen führen.

Ein häufiger Bias ist der Bestätigungsbias, Dabei konzentrieren wir uns auf Informationen, die unsere bestehenden Überzeugungen stützen, und ignorieren widersprüchliche Beweise. Dies kann dazu führen, dass wir in falschen Ansichten verharren. Ein weiterer Grund ist der Trugschluss der versunkenen Kosten, wobei wir aufgrund früherer Investitionen an einer Entscheidung festhalten, auch wenn es nicht die beste Wahl ist.

Der Halo-Effekt und der Horn-Effekt sind Vorurteile, bei denen eine Eigenschaft einer Person unsere Gesamtwahrnehmung beeinflusst, führt oft zu Fehleinschätzungen. Zum Beispiel, Attraktivität kann fälschlicherweise mit Kompetenz gleichgesetzt werden, während negative Eigenschaften die Fähigkeiten einer Person überschatten können.

Intuition kann uns manchmal in die Irre führen, Daten entscheidend für Entscheidungen machen. Jedoch, Vorurteile wie die Vernachlässigung der Stichprobengröße, wo wir aus unzureichenden Daten Schlussfolgerungen ziehen, kann immer noch vorkommen. Aufgrund der Verfügbarkeitsverzerrung überschätzen wir die Wahrscheinlichkeit aktueller Ereignisse, Zum Beispiel Angst vor dem Fliegen, nachdem man von einem Absturz gehört hat, obwohl dieser relativ sicher ist.

Der Planungsirrtum führt dazu, dass wir die für Aufgaben benötigte Zeit unterschätzen, oft, weil wir nur die Best-Case-Szenarien berücksichtigen. Das Erkennen dieser Vorurteile ist der erste Schritt zur Abmilderung ihrer Auswirkungen.

Members: Lesson Module | Quiz & Vocab | PDF Transcript

Download: Podcast MP3

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Das Zeitlimit ist ausgeschöpft. Bitte CAPTCHA neu laden.